Der Kulturpodcast aus Berlin
Seit vor rund 400 Jahren in Berlin die erste Zeitung erschien, rauscht es gehörig im Blätterwald an der Spree. Marc Lippuner bespricht mit dem Journalisten Oliver Ohmann, der kürzlichen einen Bi...
1923 wird die Bildhauerin und Schriftstellerin Christa Winsloe (1888 – 1944) in Berlin von der Inflation überrascht. "Verrücktes Geld", ihr autobiografischer Bericht darüber, soll der einzige Te...
Der Kulturfritzen-Podcast feiert Jubiläum. Anlässlich der 50. Folge werden diesmal die Rollen getauscht: Der Schauspieler und Rezitator Hans-Jürgen Schatz, der in Folge 10 zu Gast war, befragt d...
Sven Rebel ist integraler Coach und im Team des TV-Formats "Ganz schön Berlin" (RBB). Mit Marc Lippuner unterhält er sich über seine bisherige Arbeit, die vom Produzieren von Fernsehdokus bis hi...
Im April 2021 wird der Ernst-Thälmann-Park in Prenzlauer Berg 35 Jahre alt.
Über die Entstehung des letzten sozialistischen Großbauprojekts der DDR spricht Marc Lippuner mit dem Stadthist...
Ein nackter Toter in der Sauna des Schwimmbads im Ernst-Thälmann-Park steht am Anfang der Ermittlungen im neuen Fall des Berliner Kommissars Steffen Lenz, dessen wichtigster Zeuge nicht nur sein...
Im Jahr 1931 veröffentlicht die Journalistin Grete Weiskopf unter dem Pseudonym Alex Wedding ihren ersten Roman: "Ede und Unku". Er erzählt von der Freundschaft eines Berliner Arbeiterjungen und...
Der Wirtschaftsjurist Reinhart von Lucius erlebt die letzten Kriegsjahre in Berlin, während seine schwangere Frau Dagmar ihr erstes Kind auf dem Gut der Familie in Hinterpommern zur Welt bringt....
In seinem Debütroman "Fromme Wölfe" entführt Kevin Junk (*1989) die Leser:innen in das nächtliche Berlin und den vielleicht berühmtesten Partytempel der Welt. Jetzt, wo die Clubs bereits ein Jah...
Am 21. Februar 1971 starb Tilla Durieux in Berlin. Die 1880 in Wien geborene Schauspielerin kam 1903 nach Berlin, wo sie als Salomé zum Star wurde und in den folgenden Jahren in zahlreichen Roll...