Der Kulturpodcast aus Berlin
Marc Lippuner stellt die kulturellen Seiten des Kollwitzkiezes vor: Hier stehen der älteste Wasserturm der Stadt und die größte Synagoge Deutschlands. Hier wurden in den 20er-Jahren wöchentlich ...
„Vom Kloster zum Humboldt Forum. 700 Jahre Geschichte und Architektur. Ein Buch zum Tasten, Sehen und Hören“ ist eine Publikation, die nicht nur mit den Augen, sondern auch mit den Fingerspitzen...
Was haben Udo Lindenberg, Bruce Springsteen, Deichkind, André Herzberg, Rammstein, Josephin Busch, The Boss Hoss und der Traumzauberbaum gemeinsam? Sie alle sind Teil der Pankower Musikgeschicht...
Darf man vom Schloss reden, wenn man das Humboldt Forum meint? Wer gab den Anstoß zur Rekonstruktion des Neubaus? Welche gestalterischen Vorgaben bestimmten den Wettbewerb? Haben städtebauliche ...
Am 20. Juni 2021 wird in der Pankower Pradelstraße 18 ein Stolperstein für Lucie Juliusburger verlegt. Drei Jahre hat die Stolpersteingruppe Pradelstraße die Lebensumstände der 1943 nach Auschwi...
Diesmal spricht Marc Lippuner mit Tom Baumann von der Urban-Pop-Ska-NuFolk-Band Currao, die Songs mit Berliner Schnauze und kosmopolitischem Herz serviert. Ein Gespräch über Gute-Laune-Musik und...
Marc Lippuner auf Entdeckungsreise durch die Altstadt Spandau. Hier gibt es einiges, was Berlinerinnen und Berliner neidisch werden lassen könnte: In Spandau fließt die Havel in die Spree, steht...
Marc Lippuner unterhält sich mit Petra Pau, Vizepräsidentin des Deutschen Bundestags, über ihr neues Buch "Gott hab sie selig", in dem sie Anekdoten aus ihrem politischen Alltag versammelt. Ein ...
Mit Alexandra Winterfeldt und Beate Schönwetter von der Improtheatergruppe "Klubbekanntschaften" unterhält sich Marc Lippuner über Katja Oskamps Erzählband "Marzahn, mon Amour" und gibt Impulse ...
Karsten Troyke gilt als einer der bekanntesten Botschafter des jiddischen Liedes in Europa. Seit knapp 40 Jahren interpretiert der Chansonnier Lieder in jiddischer Sprache, sowohl traditionell a...