Der Kulturpodcast aus Berlin
Bruno Balz schrieb mehr als 1000 Liedtexte, unter anderem für Heinz Rühmann und Zarah Leander: "Das kann doch einen Seemann nicht erschüttern", "Kann denn Liebe Sünde sein?" und "Es wird einmal ...
"Das Leben steht uns frei" heißt das dritte Album des Rock-Poeten Arno Zillmer, das in wenigen Tagen erscheint. Anlässlich der Veröffentlichung unterhält sich Marc Lippuner mit dem Sänger, der b...
Seit knapp 40 Jahren ist Ades Zabel als Entertainer, Filmschaffender und DJ unterwegs. Fast ebenso lange begleitet ihn sein Alter ego, die Neuköllner Kiezperle Edith Schröder. Nachdem Marc Lippu...
Zwei Jahre hat die Band KANAL an "Das Leben danach", ihrem fünften Album, getüftelt, dank einer erfolgreichen Crowdfunding-Kampagne konnte es im Sommer 2021 als hochwertige Doppelvinyl erscheine...
Vor 25 Jahren gründeten die Studenten Ingo Držečnik und Roman Pliske den Elfenbein Verlag in Heidelberg, vor 20 Jahren erfolgte der Umzug nach Berlin. Das anspruchsvolle Programm beinhaltet deut...
Seit 20 Jahren produziert der Berliner Filmemacher Marc Boettcher mit Herzblut recherchierte, berührende Dokumentationen, in denen er Musikerinnen und Musiker portraitiert, um sie dem Vergessen ...
Seit mehr als zehn Jahren ist der Chansonnier David Kaiser Teil der Berliner Kleinkunstszene - sowohl solistisch, als auch mit seiner Bühnenpartnerin Virginia Plain. Anlässlich seines neuen Prog...
Der deutsch-amerikanische Maler Lyonel Feininger (1871-1956), bekannt vor allem durch seine Tätigkeit als Bauhaus-Meister in Weimar, lebte mehr als 30 Jahre in Berlin, wo er sich vor allem als K...
Marc Lippuner stellt die kulturellen Seiten des Kollwitzkiezes vor: Hier stehen der älteste Wasserturm der Stadt und die größte Synagoge Deutschlands. Hier wurden in den 20er-Jahren wöchentlich ...
„Vom Kloster zum Humboldt Forum. 700 Jahre Geschichte und Architektur. Ein Buch zum Tasten, Sehen und Hören“ ist eine Publikation, die nicht nur mit den Augen, sondern auch mit den Fingerspitzen...