Der Kulturpodcast aus Berlin
Am 27. Juli 2000 fand in der Berliner Kulturarena die deutschsprachige Uraufführung des Comedy-Abends CAVEMAN statt, der mit bislang 4,8 Millionen Besucherinnen und Besuchern und knapp 13.000 Vo...
Was hat ein Hotel am idyllischen Wolfgangsee mit Berlin zu tun? Die Antwort findet man „Im weißen Rössl“, einem Singspiel, das 1930 seine Uraufführung erlebte. Die Geschichte des Musikwerks begi...
Marc Lippuner unterhält sich mit Veit Schmidt aus der Wiener Buchhandlung Löwenherz, die spezialisiert ist auf Literatur mit lesbisch-schwulen Inhalten.
Veit Schmidt empfiehlt zwölf quee...
Marc Lippuner unterhält sich mit dem Schauspieler und Rezitator Hans-Jürgen Schatz über die Berliner Jahre des Autors, Komponisten und Karikaturisten E.T.A. Hoffmann (1776-1822). Eine Zeitreise ...
Marc Lippuner im Gespräch mit der Künstlerin Veronika Kellndorfer.
Über Glas als Bildträger, Malerei, Fotografie und Architektur, Spiegelungen und Durchlässigkeiten, Mies van der Rohes B...
Marc Lippuner im Gespräch mit Dr. Wita Noack, der Leiterin des Mies van der Rohe Hauses.
1932/33 entstand in Alt-Hohenschönhausen das letzte Wohnhaus, das der Architekt Mies van der Rohe...
Im April 1916 wird am Bahnhof in Stettin in einem Reisekorb die Leiche einer Frau entdeckt. Die Ermittlungen führen schnell zu einem Frisiersalon im Herzen Berlins.
Marc Lippuner schildert...
Jedes Jahr erscheinen zahlreiche Bücher, in denen Berlin eine tragende Rolle spielt. Marc Lippuner stellt seine zehn persönlichen Favoriten aus dem Jahr 2019 vor, geschrieben oder herausgegeben ...
Marc Lippuner im Gespräch mit Markus Beeth, dem Herausgeber des Stadtmagazins mein/4.
Für die aktuelle Ausgabe hat Markus Beeth zahlreiche Künstlerinnen und Künstler befragt, wie sie derze...
Marc Lippuner im Gespräch mit dem Starvisagisten René Koch.
Über Berlin in den 1960er-Jahren, die Definition von Heimat, die Essenz von Drag, karitatives Engagement, das Lippenstiftmuseu...